Traverso und Clavichord, die leiseste Philharmonie
"TC"
präsentiert
"Geld vermag alles"
Italienisches Märchen, Musik: A. Vivaldi u.a.
So 25. April 2021
(Anlaß: zum internationalen Tag gegen den Lärm)
um 16:30
im Umweltzentrum Dresden
Schützengasse 18, 01067 Dresden-Mitte
W. A. Mozart, aus Don Giovanni - "Deh vieni alla finestra"
MDR-Kultur - "Hörer empfehlen Kultur"
F. Tàrrega - "Recuerdos de la Alhambra"
Zum Ursprung der Instrumente:
KNOCHENFLÖTE 35000 v. Chr. (Universitaet Tuebingen)
Johannes Keck, De cantu et musica sacra: Grundrisszeichnung eines Clavichords, 1442
(http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_K/Klavichord.xml)
Klänge der leisesten Philharmonie, die durch ihre Leiseschwäche die Herzen berühren...
"Tafelmusik für Geniesser"
"Klangweltreise und -zeitreise fürs Wohnzimmer"
"Musik zum Träumen und Verlieben für jeden Anlass"
★★★ Geschenkidee ? Ihre Feier zu verschönen ? ★★★
Repertoire:
Der Vogelgesang der Traversflöte und der Engelschor des Clavichords färben eine fantasievolle Klangmalerei durch ihre spielende musikalische Kommunikation, einen tänzerischen Puls und allerlei lebendige Improvisationen. Im historischen Gewand wirkt das Programm locker, authentisch und unverwechselbar.
Die feinen Klänge der historischen Instrumente bezaubern mit einer Auslese von Renaissance bis Klezmer, von internationaler Altvolksmusik bis Impressionismus, verbunden mit einfühlsamer Improvisation, Fantastisches und Humorvolles von G. B. Riccio, A. Vivaldi, J. M. R. Hotteterre, J. S. Bach, J. Quantz, W. A. Mozart, J. Haydn, E. Satie, u. a.
Künstler:
Tomomi Okuno geb. 1979 in Osaka, Japan, studierte Musik in Osaka und Wien an der Universität für Musik. Neben klassischer Querflöte spezialisierte sie sich auf alte Musik mit der flauto traverso. Meisterkurse in Deutschland, Niederlanden, England, Frankreich sowie zahlreiche Konzerte in Europa und Japan.
Martin Rotter geb. 1968 in Klosterneuburg, Österreich, studierte Klarinette und Klavier an der Universität für Musik in Wien und Physik an der TU in Wien. Gründer des legendären "Glasscherben Quartetts", in dem er auf dem "Pickssüßen Hölzl" (eine sehr kleine Wiener Klarinette in G) das Publikum mit Wiener Schrammelmusik begeistert. (www.glasscherben.at)
Lehrbegierige aus ganz Dresden und Umgebung unterweisen die beide mit viel Humor und Leidenschaft.
Aus dem Gästebuch:
- Töne wie Schmetterlinge in der Frühlingsluft...
- Zauberhafte Musik und Interpreten!
- Vorzüglich gespielte Barockmusik. Herzlichen Dank!
- Fast wie im Rheinsberger Schloß Flötenmusik vom “Alten Fritz”. Danke für alle Virtuosität und weiterhin gutes Spiel!
- Die leisen Töne hört man im Herzen. Die lauten, nur am Ohr. Danke für die Darbietung der leisen Töne!
- Eine Stunde zum Innehalten und zusammen mit den Überleitungen von Stück zu Stück und dem Programmheft eine echtes "Gesamtkunstwerk".
-Vielen Dank für das wunderschöne Konzert! Die Musik von Ihnen verzaubert...
- Wir hörten Sie heute zum zweiten Mal. Es war noch schöner als das letzte Konzert! Schön wäre es, wenn wir bald auch eine CD von Ihnen bekommen könnten...
Kontakt:
Link:
OPERAMANIA - die kleinste Oper der Welt
Impressum, last updated on 12th November, 2020